Großstadtdschungel

Ein 3D-gedrucktes Fassadenmodul aus Ton, mit dem vertikale Flächen von Gebäuden begrünt werden
und dem extremer werdenden Stadtklima entgegenwirken können. Die Kombination aus natürlichen Materialien mit technischer Verarbeitung ergibt ein funktionales Konzept, welches durch den 3D-Druck individuell und austauschbar ist. Es entstehen klimaregulierende Regenwasserspeicher, die nur wenig Pflege benötigen. Das Rendering vom LWL-Museum in Münster visualisiert die Begrünung einer Gebäudefassade beispielhaft.

Mit dem Programm Grasshopper wurden dreidimensionale Modelle durch Parameter für den 3D-Drucker aufbereitet und die Befehle programmiert. Im Vergleich zum herkömmlichen Weg bietet es wesentlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten und war Grundlage für optimierte 3D-Drucke der Großstadtdschungel-Module aus Ton.