products

  • Großstadtdschungel

    Großstadtdschungel

    Ein 3D-gedrucktes Fassadenmodul aus Ton, mit dem vertikale Flächen von Gebäuden begrünt werdenund dem extremer werdenden Stadtklima entgegenwirken können. Die Kombination aus natürlichen Materialien mit technischer Verarbeitung ergibt ein funktionales Konzept, welches durch den 3D-Druck…

  • Wiebot

    Wiebot

    Wiebot ist ein Kinderspielzeug, welches das spielerische Lernen fördert und am Charakter Herkunft, Verarbeitung und Verbrauch von elektrischer Energie erklärt. In einer interdisziplinären Gruppenarbeit sollte ein Erklärmedium geschaffen werden. Für uns war es wichtig, komplexe…

  • Adapdoor

    Adapdoor

    Ausgehend vom erweiterten Nutzungspotenzial alltäglicher Gegenstände, ermöglicht Adapdoor, die fast zwei Quadratmeter große Fläche der Tür, individuell und vielfältig zu gestalten. Eine Schraubverbindung sorgt für Stabilität, auch ohne Werkzeug. Schienen in der Tür ermöglichen mit…

  • feelit

    feelit

    Für die Teilnahme am Design-Wettbewerb „Taiwan International Student Design Competition” mit dem Thema „One World” wurde „feelit” entwickelt:Holz ist Lebensgrundlage, ökologisch und war schon immer Teil der Menschen. Vor allem aber, ist es ein sehr…

  • Türdrücker schräg oval

    Türdrücker schräg oval

    Das Kooperationsprojekt Auf/Zu war eine spannende Möglichkeit, zusammen mit dem Hersteller FSB Konzepte für neue Türgriffe zu entwickeln. Völlig frei durften wir uns Gedanken dazu machen, wie Türen benutzt werden und wurden dabei von Experten…

  • Vinylo im Budenzauber

    Vinylo im Budenzauber

    Innerhalb des achtwöchigen Produktdesign-Kurses „Budenzauber” entwickeln und produzieren Studierende der MSD, unter Anleitung von Prof. Steffen Schulz, exklusive Produkte in limitierten Kleinserien. Ziel ist es, überraschende und funktionale Produkte mit emotionsgeladenen Hintergründen auszuarbeiten. Mittlerweile schon…

  • Searth

    Searth

    … ist das Ergebnis einer Partnerarbeit, in der ein Kleiderbügel entwickelt werden sollte. Im Kurs „The making of things” sollte ein komplettes Produkt entwickelt und konzeptionell in Story, Produktion und Vertrieb ausgearbeitet werden. Mit dem…